Pferd springt durch ein Büro mit fliegenden Akten – Thema Pferderecht.

Veröffentlichungen

Logo der Zeitschrift "Reiter & Pferde in Westfalen"

In Zusammenarbeit mit der renommierten Fachzeitschrift Reiter und Pferde in Westfalen veröffentlichen wir an dieser Stelle eine Übersicht über die aktuellen Artikel aus der Rubrik „Recht und Rat“, hier sorgfältig einsortiert in das Unterthema:

Pferdehaltunsrecht

Reiter und Pferde – 09/2024
Rettungsaktion Pferd
Auch ohne Reiter können Pferde zum Unfallopfer werden: so rutschte in Burgfelden (Baden-Württemberg) ein Pferd über 100 Meter einen Hang hinunter und blieb in einem Baum hängen. Während der Bergung brach auch noch der Baum ab und das Pferd rutschte weiter den Hang hinunter, bis es von der Feuerwehr auf einen Waldweg geführt werden konnte.

Reiter und Pferde – 06/2024
BAUVORHABEN REITPLATZ
Wann muss ein geplanter Reitplatz abgenommen und bezahlt werden? Wann sind reklamierte noch Mängel hinzunehmen und wann stehen sie dem Recht des Unternehmers auf Bezahlung nicht mehr entgegen? Was entspricht dem allgemeinen Standard, den ein Besteller erwarten darf, wenn keine konkreteren Absprachen getroffen werden?

Reiter und Pferde – 07/2022
REITHALLENBODEN MIT GLASTEILCHEN 
Ein zu hoher Anteil von Glasbruch in einem Reithallenboden sorgt für einen Schmirgeleffekt, der sowohl bei beschlagenen als auch bei unbeschlagenen Hufen einen Abrieb erzeugt, der über das hinausgeht, was durch natürlichen Hufwachstum wieder ausgeglichen werden kann.

Reiter und Pferde – 05/2022
PFERDEHALTUNG WIRD DURCH WINDENERGIEANLAGEN NICHT ERHEBLICH BEEINTRÄCHTIGT 
Die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen soll aus aktuellem Anlass um Einiges erleichtert werden, um den Windkraftausbau und damit den Energieumstieg zu beschleunigen.

Reiter und Pferde – 05/2021
ZUSAMMENFÜHRUNG MIT FOLGEN
Wie wird ein Junghengst sorgfältig in eine bereits bestehende Herde integriert?

Reiter und Pferde – 01/2021
PFERDE IN UNMITTELBARER NACHBARSCHAFT MÜSSEN WEICHEN
Missachtung der Bauvorschriften

Reiter und Pferde – 06/2020
WAS TUN BEI ZAHLUNGSRÜCKSTAND?
Wie kann sich der Stallbesitzer präventiv schützen und was kann er bei Zahlungsunfähigkeit des Einstellers tun?

Reiter und Pferde – 01/2020
KÜNDIGUNG DER PFERDEPENSION
Die Beendigung von Pferdeeinstellverhältnissen mit einer Frist von ein bis zwei Monaten ist für beide Seiten angemessen

Reiter und Pferde – 06/2018
WER BEAUFTRAGT DEN PFERDEZAHNARZT UND WER MUSS IHN BEZAHLEN?
Einmal jährliche Kontrolle der Maulhöhle ist bei Turnierpferden Standard

Reiter und Pferde – 10/2017
AUSZUG AUS DER PFERDEPENSION
Welche Fristen sind wirksam und wer kann noch was von wem verlangen?

Reiter und Pferde – 06/2016
DAS KREUZ MIT DEM JAKOBSKREUZKRAUT
Was tun gegen schädliche Einflüsse vom Nachbargrundstück?

Reiter und Pferde – 04/2016
PFERDEPACHT
Rechtsprechung in Sachen Pferdepacht

Reiter und Pferde – 03/2016
STUTENPACHT
Vertragliche Grundlagen

Reiter und Pferde – 10/2015
KEIN ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT AM PFERDEPASS
Verstoß kann Schadensersatzansprüche auslösen

Reiter und Pferde – 08/2015
KÜNDIGUNG DER PFERDEPENSION 2015
Fristen im Pferdeeinstellungsvertrag

Reiter und Pferde – 01/2015
STACHELDRAHT, LITZE UND STROM
Die Beschaffenheit der Umzäunung hat nicht nur tierschutzrechtliche Bedeutung

Reiter und Pferde – 07/2014
WEIDENVERLETZUNGEN
Müssen Weidepferde Bewässerungsanlagen in ihrer Nachbarschaft hinnehmen

Reiter und Pferde – 05/2013
BUNDESJAGDGESETZ GEÄNDERT
Können Pferdehalter nun ihre Weiden einfach aus der Jagd herausnehmen??